AKTUELLE NACHRICHTEN

STARTSEITE . EINKAUFEN . WHAT'S NEW? . NACHRICHTEN . EISENACH 2013 . ONLINE-SHOP . AFGHANISTAN & ISAF . PHOTOGALERIE 1 . PHOTOGALERIE 2 . PRESSELOUNGE . KOSTENLOSER DOWNLOAD . IMPRESSUM . GÄSTEBUCH

In Memoriam Jimmy Carl Black (Drummer der „Mothers of Invention“)

Am 1. November 2008 starb der US-amerikanische Musiker Jimmy Carl Black – früherer Schlagzeuger von Frank Zappa's legendären „Mothers of Invention“ und Frontmann der „Muffin Man“ – im Alter von 70 Jahren. Im Winter 2002 war Jimmy Carl Black auch in Eisenach zu Gast, damals trat er mit seinen „Muffin Man“ in der bis auf den letzten Platz ausverkauften Kleinkunstkneipe „Schorsch'l“ auf.

Jimmy Carl Black (* 1. Februar 1938 in El Paso, Texas, USA als James Inkanish Jr.) war vor allem als Schlagzeuger der Frank-Zappa-Begleitband „The Mothers of Invention“ und durch den Film „200 Motels“ bekannt geworden. Mit Jimmy Carl Black verliert die Szene einen der markantesten Mitstreiter Frank Zappas, der bis zuletzt das Erbe des großartigen dadaistisch-absurden Sängers, Gitarristen, Komponisten und Selbstdarstellers gepflegt und fortgeführt hat.

Backstage: Jimmy Carl Black bei seinem Auftritt in der Kleinkunstkneipe „Schorsch'l“ in Eisenach. © Klaus-Peter Kaschke.