PHOTOGALERIE 1

STARTSEITE . EINKAUFEN . WHAT'S NEW? . NACHRICHTEN . EISENACH 2013 . ONLINE-SHOP . AFGHANISTAN & ISAF . PHOTOGALERIE 1 . PHOTOGALERIE 2 . PRESSELOUNGE . KOSTENLOSER DOWNLOAD . IMPRESSUM . GÄSTEBUCH

Jetzt neu: Die internationale Photogalerie des BERLIN PICTURE STORE

Zeitlose Landschafts- und Gebäudeaufnahmen aus aller Welt für individuelle Nutzung – als Kalenderblätter, Wallpaper oder einfach nur zum Anschauen.

Unser Spezial-Angebot für alle Hobby Weltreisenden (oder die mit dem Finger auf der Landkar-te...): Die Thumbnails der PHOTOGALERIEN dürfen kostenlos heruntergeladen (*) werden!

Noch  ein Hinweis an alle Medienpartner: Für alle Fotos, deren Bestellnummer mit einem 

¤

gekennzeichnet sind, können komplette Stories mit weiteren Fotos geliefert werden. Die sofort lieferbaren Stories – in erster Linie Reiseberichte – werden in Kürze auf einer gesonderten Angebotsseite mit einem Treatment vorgestellt.

 

(*) Kostenloser Download nur für private Zwecke, keine Veröffentlichung auf Websites oder in gedruckter Form! 

 

No. 4-123¤: Israel - Jerusalem - Felsendom (unten)

Über der Klagemauer in Jerusalem thront der Felsendom, neben der benachbarten Al-Aksa-Moschee das wichtigste islamische Heiligtum außerhalb Saudi-Arabiens. 

No. 4-234¤: Israel - Jerusalem - Al-Aksa-Moschee (unten)

Ein Blick in das Innere der Al-Aksa-Moschee bleibt den meisten Ausländern aus religiösen Gründen verwehrt. Die vergleichsweise unscheinbare Moschee git als wichtigstes islamisches Heiligtum außerhalb Saudi-Arabiens.

No. 3-556¤: Türkische Republik Nordzypern - Karaoglanoglu

An jenem Küstenabschnitt bei Karaoglanoglu, an dem 1974 erstmals türkische Truppen das Territorium Zypern betraten, wurde später durch die international nicht anerkannte Türkische Republik Nordzypern ein martialisches Denkmal errichtet. Bis heute ist türkisches Militär im Norden des EU-Mitgliedsstaates stationiert.

No.: 11-119¤ Deutschland - Berlin - Fernsehturm WM

Ganz im Zeichen der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 präsentierte sich der 1969 anässlich des XX. Jahrestags der DDR eröffnete Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz.

No. 11-889: Deutschland - Hessen - Hessische Rhön

Schnee und Wind haben diesem Wegweiser in der hessischen Rhön ein bizarres Aussehen verliehen.

No. 13-131¤: Afghanistan - Kabul

Ungeachtet der Präsenz der Internationalen Schutz- und Unterstützungstruppe (ISAF) in Afghanistan, der auch 2200 Soldaten der Bundeswehr angehören, hat sich an der Situation der Frauen in dem weitgehend rückständig gebliebenen zentralasiatischen Land nichts geändert. Nach wie vor gehört die traditionelle Burkha zur Straßenbild.

No. 6-127¤: Libyen - Tripolis - Jama Al-Kudz (unten)

Das Minarett der Jama Al-Kudz in der libyschen Hauptstadt Tripolis wurde einer Mittelstreckenrakete nachempfunden und soll die Wehrbereitschaft der Libyer zur Verteidigung Jerusa-lems (Al-Kudz) demonstrieren.

No. 9-200¤: Iran - Isfahan (unten)

Beschauliche Stille in den frühen Morgenstunden.

No. 4-440¤: Libanon - Zeder (unten)

Eine der letzten Zedern im Norden des krisengeschüttelten Li-banon. Dieser imposanten Nadelbaum ziert die National-fahne des arabischen Mittelmeerstaates. Nicht zuletzt durch die massiven Abholzungen der Römer zum Bau von Galeeren sind heute nur noch wenige Zedern vorhanden.

No. 11-992: Airbus A 380 auf der ILA 2006 in Berlin

Abgestürzt: Vom stolzen Adler hat sich das deutsch-französische Gemeinschaftsprojekt Airbus A 380 wegen der sich permanent verschärfenden Auslieferungsprobleme zu einem traurigen Pleitegeier entwickelt. Dem Airbus-Konsortium drohen mittlerweile Vertragsstrafen im oberen Millionen-Bereich. 

No. 11-888¤: Deutschland - Hessen - Wasserkuppe

Der erste Schnee des Winters bedeckt das Radom auf der Wasserkuppe in der hessischen Rhön. Der amerikanische Abhörposten auf dem höchsten Berg des mitteldeutschen Vulkangebirges spielte im Kalten Krieg eine wichtige Rolle bei der Überwachung der Armeen des Warschauer Pakts.

No. 11-901¤: Deutschland - Thüringen - Point Alpha


Am „Point Alpha“ zwischen Geisa in Thüringen und Rasdorf in Hessen standen sich während des Kalten Krieges die Grenztruppen der DDR und amerikanische GIs auf wenige hundert Meter Entfernung gegenüber, um die so genannte „Fulda Gap“ – eine der möglichen Angriffszonen der beiden Militärblöcke – zu bewachen. Heute beherbergt das geschichtsträchtige Gelände eine liebevoll erhaltene Gedenkstätte.


No.13-005¤: Afghanistan - Kabul - Camp Warehouse

Heimische Idylle am Fuß des Hindukuschs. Weithin sichtbar thront das Ortseingangsschild von Erfurt im „Camp Warehouse“, dem ISAF-Camp am Rand der afghanischen Hauptstadt Kabul, in den tiefblauen Himmel des zerstörten Landes. Ungeachtet der scheinbar friedlichen Lage in Kabul ist das direkt an der Jalalabad Road gelegene Hauptquartier bereits mehrfach zur Zielscheibe von Raketenangriffen geworden.